IMPULS

2025_07_Straßenmusiker Kopie (c) Chr. Simonsen

Dass der Sommer nicht erst vor der Tür steht, sondern schon längst eingetreten ist, das haben wir in den ersten Tagen dieses Monats schon intensiv spüren dürfen. Allüberall in den Medien wurde dazu aufgerufen, viel zu trinken (Wasser natürlich) und es ruhiger angehen zu lassen. Beides ist in der nächsten Zeit in der Citykirche möglich. Für die Durstigen ist immer Wasser da und für diejenigen, die ein wenig zur Ruhe kommen möchten, bietet sich der kühle, zur Ruhe einladende Raum der Citykirche immer an.

 

Am Freitag, 11. Juli 2025, laden wir herzlich ein zur Vernissage der neuen Ausstellung „Unfreiheiten“. Der Fotograf Dennis Neufeld stellt seine Arbeiten aus. Wir werden eingeladen, auf eine Reise zu gehen, die Einblicke in die Gedanken- und Lebenswelt des Künstlers geben, woraus sich Wahrnehmungen auch für das eigene Leben ergeben können (aber nicht unbedingt müssen). Die Bilder sprechen in ihrer Detailverliebtheit für sich; die dazugehörigen verdichteten Texte geben Einblick in die Seele des Fotografen.

 

Herzliche Einladung auch zu den Gottesdiensten um 8 wie zu den Marktzeitgottesdiensten dienstags um 12h.

 

Die Musik zur Marktzeit geht in die Sommerpause und wir hören uns wieder am 4. Oktober zur gewohnten Zeit samstags um 12h. An dieser Stelle ist es mal angebracht, Klaus Paulsen dafür zu danken, dass dieses Format musikalischer Bereicherung aus der Stadt Mönchengladbach einfach nicht mehr wegzudenken ist. Lieber Klaus, von Herzen Dank für Dein unermüdliches Engagement.

 

Die Restaurierung der Sakramentskapelle geht gut voran. Die vorgesehene Fensterfront ist durchbrochen und zunächst einfach verglast; was noch fehlt, das gestaltete Fenster von Joachim Klos einzusetzen. Nachdem sich die Erben des Künstlers und der Glaser mit den Architekten geeinigt haben, kann auch dies nun zeitnah eingesetzt werden. Es folgen Ausbesserungsarbeiten am Stuck und eine neue Beleuchtung. Eine besondere Beachtung wird die Hängung des Kreuzweges von Martin Lersch ganz gewiss finden. Er lädt ein, dem Leidensweg Jesu betend, schweigend, mitfühlend nachzuspüren. Die Person Jesu begegnet in den verschiedenen Stationen unterschiedlichen Menschen der Zeitgeschichte. Jesu Leidens- und Hoffnungsweg wird so für alle Zeit eingebunden in das Geschehen unserer Wirklichkeiten. Manche werden den Kreuzweg vor Augen haben, hing er doch bis zur Endwidmung in der Albertuskirche. Von dort erhält die Citykirche auch den kostbaren Korpus Jesu, der zuvor hoch über dem Altar der Albertuskirche hing. Eine ganz besondere Christusdarstellung, die zur Andacht und um Gedenken einlädt. Wir hoffen, im Oktober die Sakramentskapelle dann mit einem kleinen Fest allen wieder zugänglich machen zu können.

 

In diese Woche beginnen die Schulferien. Allen Schüler*innen wünsche ich eine schöne Zeit fernab von „Früh-aufstehen und Lernen-müssen“; den Lehrer*innen die Möglichkeit, ein wenig stressfreier in die Tage hineingehen zu dürfen und uns allen eine behütete Zeit, die uns ermöglicht, auch einmal das tun zu können, wofür sonst die Zeit fehlt.

Euer

Christoph Simonsen

 

 

Citykirche Mönchengladbach

Kirchplatz 14
41061 Mönchengladbach