zum Juni

2024_06_aktuell (c) Chr. Simonsen
2024_06_aktuell
Datum:
Sa. 1. Juni 2024
Von:
Christoph Simonsen

Mönchengladbach ist eine einladende und offene Stadt. Sie ist nicht unbedingt schön, gleichwohl es viele schöne kleine Ecken und Winkel bei uns gibt. Aber die Spuren des Krieges sind allüberall noch sichtbar. Erst im vergangenen Jahr haben wir der Zerstörung unserer Citykirche vor 80 Jahren gedacht; und ich erinnere mich vieler sehr persönlicher Gespräche von Gästen unserer Kirche, die im Anblick der Fotografien des zerstörten Gebäudes von ihren traurigen und unvergesslichen Erinnerungen an diese Tage erzählt haben.

 

Was für ein Wunder, dass in der Konsequenz dieser zerstörerischen Kraft des Krieges Schritt für Schritt Freundschaften neu geschlossen und Vertrauen aufgebaut werden konnte. Das Ergebnis zeichnet sich heute nieder in einem geeinten Europa, dessen Parlament in diesem Monat neu gewählt wird. Siebenundzwanzig Länder, die auf diese Weise zusammengewachsen sind zu einem vereinten Europa. Ich möchte diese Verbundenheit nicht missen und um so besorgter schau ich auf Wahlprognosen, die ein Aufblühen rechtsradikaler Kräfte prognostizieren. Der rechtsradikale Anschlag auf ein Wohnheim der Lebenshilfe hier in Mönchengladbach vor wenigen Tagen bereitet mir Angst; die menschenverachtende Botschaft dieses Anschlages, zerstörerisch mittels eines Steines in das Wohnheim geworfen „Euthanasie ist eine Lösung“ zeigt wessen Geistes diese Attentäter sind. Wenn wir „Nie wieder“ nicht nur als Slogan verstehen wollen, dann müssen wir heute in besonderer Weise bekennen: „Wehret den Anfängen“.

Die Citykirche ist ein Ort friedlichen Miteinanders für alle Menschen wohlmeinender Gesinnung. Nicht Geschlecht, Religion oder Herkunft ist von Belang, sondern das sehnsüchtige und friedliebende Herz eines Menschen. Wir tragen eine Verantwortung in uns, die wir hier und heute einlösen müssen, damit Menschen ausnahmslos mit Würde und Respekt angesehen werden können. Und wir tragen Verantwortung für eine Gesellschaft, die um ihre Verpflichtungen weiß, an einer guten Zukunft für alle zu arbeiten.