Geschichte

CityKirche-MG_AndreasJuetten_3-2 Kopie

Den Namen Citykirche Alter Markt trägt die ehemalige Hauptpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt seit dem 8. Januar 2006.
An diesem Tag endete die rund 500-jährige Geschichte der Mönchengladbacher Hauptpfarrkirche als Pfarr- und Gemeindekirche.

Als Stadt- und Marktkirche übernimmt die Citykirche seitdem überpfarrliche Aufgaben in den Bereichen Liturgie, Spiritualität und Cityseelsorge. Einen weiteren Schwerpunkt bilden kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Lesungen.

 

Die Geschichte und Vorgeschichte der Citykirche

 

vermutlich um 850: Ein Graf Balderich und seine Frau Hitta stiften auf dem Gladbacher Hügel eine kleine Kirche. Sie steht mit hoher Wahrscheinlichkeit unterhalb der heutigen Citykirche dort, wo sich jetzt das Münster befindet. Auf jeden Fall aber ist historisch gesichert, dass es schon in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts auf dem Abteiberg eine Pfarrkirche gab.

 

974:  Benediktinermönche gründen auf dem Abteiberg bei der kleinen Kirche des Balderich ein Kloster, das stetig wächst und erst 1802 aufgelöst wird.

 

um 1200:  Auf der Höhe des Abteiberges, dort wo heute die Citykirche steht, wird eine neue Kirche im romanischen Stil gebaut. Sie ist etwas kleiner als die heutige Kirche. Fundamentreste und andere historische Zeugnisse sind noch in den archäologischen Fenstern im Boden zu sehen.

 

1243:  Mit der Angliederung der Pfarrkirche an die Abtei übernehmen die Mönche die Seelsorge.

 

nach 1343:  Ein großer Brand zerstört die Kirche zum Teil. Sie wird wieder aufgebaut.

 

1469:  Am Ort der romanischen Kirche wird der Grundstein für eine neue, größere Kirche im spätgotischen Stil gelegt.

 

1533:  Die neue Kirche wird vollendet. Sie entspricht in ihrem Aussehen im Wesentlichen der heutigen Citykirche.

 

1802:  Die französischen Besatzer unter Napoleon lösen die Abtei auf und vertreiben die Mönche. Die Ortschaften der Umgebung werden zu einem Kanton zusammengelegt und die Pfarrkirche wird zur Kantonalkirche bestimmt. Seit dieser Zeit werden (bis 2oo6) die Begriffe Hauptpfarre bzw. Hauptpfarrkirche verwendet.

 

ab 1858:  Die Hauptpfarrkirche ist zu klein geworden. An insgesamt sieben Standorten im heutigen Stadtgebiet rund um den Abteiberg entstehen nach und nach neue Kirchen – Töchter der Mutter Hauptpfarrkirche.

 

ab 1880:  Renovierung und Erweiterung der Hauptpfarrkirche. Viele Elemente der barocken Ausgestaltung werden entfernt. Zwei Kapellen werden angebaut.

 

1943 / 44:  Schwere Bombenangriffe zerstören die Hauptpfarrkirche bis auf die Außenmauern. Nach dem Krieg geht es zunächst darum, die Kirche wieder benutzbar zu machen. Aber erst 2o Jahre später kann man von einer Fertigstellung sprechen.

 

2006:  Infolge einer Finanzkrise des Bistums muss sich die Pfarrgemeinde entscheiden, welche Kirche sie als Pfarrkirche behalten möchte. Sie wählt das Münster. Das Schicksal der stark sanierungsbedürftigen Hauptpfarrkirche steht auf dem Spiel. Eventuell soll sie sogar aufgegeben werden. In dieser Situation gründet sich der Bauverein Hauptpfarrkirche und es gelingt, das Gebäude mit hohem Aufwand zu sanieren.    

Parallel dazu wird vom Bistum eine Umwidmung der ehemaligen Hauptpfarrkirche zu einer `Citykirche´ vorgenommen.

 

September 2013:  Die Sanierung ist abgeschlossen. Die Citykirche wird in ihrer jetzigen Form wieder eröffnet.

 

( Detailliertere Angaben sind u.a. zu finden in einem Führer, der in der Kirche erhältlich ist, und auf der Internetseite des Bauvereins www.bauverein-hauptpfarrkirche.de . )